Karrikaturblatt zur Uraufführung 1878 im Carltheater, Wien
Die Jungfrau von Dragant
Die Reise um die Erde in 80 Tagen
Karrikaturblatt zur Erstproduktion im Carltheater am 28.3.1875. Die Bildunterschriften stellen die Handlung in Bezug zu den darstellenden Künstlern.
Josef Roehring als Floian in der Uraufführung 1860
Anna Grobecker als Ganymed aus der Uraufführung im Carltheaer 1865
Minni Wagner als Galathée (undatiert). Das Foto war die Vorlage für die untenstehende Briefmarke.
Caroline Finaly als Galathée aus einer Aufführung des Theater an der Wien (Anfang 1870er Jahre).
Hermine Meyerhoff als Galathé (1874)
(Alle Bilder: © KHM-Museumsverband)
Karrikaturblatt zur Erstproduktion im Cartheater 1876.
Josef Matras als Izzet Pascha
Carl Blasel als Reporter Julian
Josef Matras und Carl Blasel mit Haremsdamen
Hermine Meyerhoff als Lydia
Wilhelm Knaack als Kantschukoff
W. Knaack mit Antonie Link als Wladimir (in der Verkleidung als Fatinitza)
Antonie Link in der Verkleidung als Fatinitza.
Antonie Link als Wladimir
Gabriele Modl als Fatinitza (Verkleidung)
Gabriele Modl als Wladimir
Marie Anatour als Wladmimir
Carl Blasel als Don Pomposio (Carltheater 1880)
Rosa Streitmann als René (Donna Juanita) in der Verkleidung als Bebe (Carltheater 1880/81)
Regina Klein als René in der Verkleidung als Donna Juanita (Carltheater um 1885)
Karrikaturblatt zur Uraufführung 1880 im Carltheater, Wien
Antonie Schläger als Cascarita in der Uraufführung 1881.
Foto: © KHM-Museumsverband
Alle Bilder aus der Wiener Uraufführung 1883 am Theater an der Wien. - Fotos 2-5 : © KHM-Museumsverband.
Poldi Augustin als Fanny und Julius Wittels als Casimir
(Carltheater 1888)
Foto: © KHM-Museumsverband
Im Kreise von Kollegen (von kinks: Anton Maria Storch, Carl Binder, Emil Titl, Franz von Suppé, Heinrich Proch).
Titelblatt der Zeitschrift "Der Floh" vom 6. März 1881 anlässlich Suppés 40. Dienstjubiläums. Im Hintergrund zu erkennen einige seiner Werke: Die Frau Meisterin, Die schöne Galathee, Boccaccio, Flotte Bursche, Fatinitza.
Karrikatur aus der Zeitschirift "Der Floh" vom 20. April 1890 aus Anlass seines vorgeblich 70. Geburtstages (in Wirklichkeit war er schon 71). Zu erkennen sind einige Sängerinen, die für einige seiner Werke von Bedeutung waren. Links oben Adele Beckmann, rechts oben Jenny Lind, links unten Amalie Kraft (Die schöne Galathée), rechts unten Antonie Link (Fatinitza).